Pädiatrie Kinderergotherapie

Pädiatrie (Kinderergotherapie)

Beschreibung:
Die pädiatrische Ergotherapie widmet sich der ganzheitlichen Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, motorischen Beeinträchtigungen, Verhaltensproblemen und sensorischen Verarbeitungsstörungen. Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Teilhabe des Kindes in verschiedenen Lebensbereichen zu fördern.

Behandlungsansätze und Therapiemethoden:

  • Spieltherapie
  • Handlungsorientierte Therapie
  • Sensomotorische Übungen
  • Soziale Kompetenztraining
  • Elternberatung und -training

Ablauf der Therapie:

  1. Kind zentrierte Anamnese: Umfassende Erfassung der individuellen Bedürfnisse des Kindes unter Einbeziehung von Eltern, Lehrern und weiteren Fachkräften.
  2. Entwicklung eines Behandlungsplans: Gemeinsame Erarbeitung eines individuell angepassten Therapieplans, der spezifische Ziele und Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt.
  3. Therapeutische Interventionen: Einsatz von spielerischen Aktivitäten, Übungen und Techniken zur Verbesserung motorischer Fähigkeiten, sensorischer Verarbeitung, sozialer Fertigkeiten und Selbstregulation.
  4. Familien- und Umfeldintegration: Enge Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Bezugspersonen, um das Kind sowohl im häuslichen Umfeld als auch in der Schule optimal zu unterstützen.
  5. Evaluierung und Fortschrittsüberwachung: Kontinuierliche Überprüfung des Therapiefortschritts, Anpassung des Behandlungsplans bei Bedarf sowie fortlaufende Beratung und Unterstützung.

Ziele der Therapie:

  • Verbesserung der motorischen Fähigkeiten und der Selbstständigkeit des Kindes.
  • Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung.
  • Erleichterung der Teilhabe am schulischen und sozialen Leben.
  • Unterstützung der Familie bei der Bewältigung von Herausforderungen im Zusammenhang mit der kindlichen Entwicklung.

Bad Oeynhausen

Bielefeld